Ehrliche Kommunikation als stärkste Ressource

Constance Rettler -Mediatorin. Thema: Entwaffnende Kommunikation - wie Mediation Konflikte lösen kann.

Warum Klarheit Konflikte löst – in Politik, Mittelstand und Teams Ehrliche Kommunikation ist kein Soft-Skill, sondern ein Produktivitätshebel. In der Mediation erleben wir, wie verhärtete Fronten weicher werden, sobald Menschen nicht mehr über Taktik sprechen, sondern über das, was ihnen wirklich wichtig ist. Ein klarer, respektvoller Satz öffnet Türen, die lange verschlossen waren. Das gilt […]

Kompetenzen für eine neue Wirklichkeit

Modernes Bürogebäude mit Glasfassade und grünen Bäumen im Vordergrund. Im unteren Bildbereich ist ein Ausschnitt aus der Fachzeitschrift rationell reinigen zu sehen, mit Foto und Kommentar von Constance Rettler zum Thema „Kompetenzen für eine neue Wirklichkeit

Digitalisierung, Resilienz und Verantwortung in der Gebäudereinigung. Die Gebäudereinigung ist heute weit mehr als Sauberkeit. Sie steht exemplarisch für die Herausforderungen einer neuen Wirklichkeit: digitale Transformation, veränderte Kompetenzen und die Fähigkeit, mit Dynamik und Unsicherheit souverän umzugehen. Führungskräfte und Unternehmen in der Branche sind gefordert, Trends wie Künstliche Intelligenz, Robotik und internationale Teams aktiv zu […]

Konflikte? Ja bitte!

Drei Geschäftsleute in Besprechung – eine Frau erklärt etwas, während ein Mann und eine weitere Frau konzentriert zuhören und Notizen machen.

Meinungsverschiedenheiten als Produktivitäts-Booster. Wo Meinungen sich treffen, entsteht Fortschritt Gebäudereinigung lebt von Klarheit und von Dialog. Unterschiedliche Meinungen sind kein Störfaktor, sondern ein Zeichen von Engagement. Bei DRS sehen wir Konflikte nicht als Problem, sondern als Einladung zur Beteiligung. Denn wer sich einbringt, will etwas bewegen. Führung heißt: Struktur geben, nicht Harmonie erzwingen Ob Fachkraft, […]

Buzzword Bingo

Hand einer Geschäftsfrau mit stilvoll lackierten Fingernägeln schreibt mit einem silbernen Kugelschreiber die Wörter „Agility“ und „Deep-Dive“ auf ein liniertes Blatt Papier.

Warum klare Kommunikation in der Gebäudereinigung zählt. Ob „Purpose“, „Agility“ oder „Deep Dive“ – moderne Managementsprache klingt oft beeindruckend, erreicht aber nicht immer ihr Ziel. Denn Sprache soll nicht verwirren, sondern verbinden. In einem vielfältigen Team mit über 60 Nationen und unterschiedlichen Sprachfertigkeiten entscheidet die Wortwahl über Verständnis, Motivation und Wirkung. Fachbegriffe haben ihren Platz. […]

Du oder Sie? Wie Sprache unsere Zusammenarbeit prägt.

Illustration von zwei Personen mit Sprechblasen: „Du“ und „Sie“ – symbolisiert Höflichkeitsformen in der Kommunikation am Arbeitsplatz.

Nähe, Respekt und klare Kommunikation in der Gebäudereinigung Sprache ist mehr als Information – sie schafft Beziehungen. Auch in der Gebäudereinigung spielt der richtige Ton eine zentrale Rolle. Ob wir „Sie“ sagen oder „Du“ – es geht immer um Respekt, Vertrauen und ein gutes Miteinander. Die Höflichkeitsform „Sie“ hat im Deutschen eine lange Tradition und […]

Gebäudereinigung ist ein Versprechen

Leerer Plenarsaal des Bundestags mit dem Schriftzug „Deal of the Week“ – ironische Anspielung auf politische Entscheidungen und aktuelle Entwicklungen.

Warum Haltung in Unternehmen mehr als ein Werbeslogan ist. Vertrauen verkauft sich nicht wie ein Aktionsprodukt – und trotzdem erleben wir aktuell genau das:Politische Deals, gebrochene Versprechen und Verantwortung, die weitergereicht wird wie ein Sonderangebot. Was hat das mit uns als Reinigungsunternehmen zu tun?Mehr als man denkt. Denn Führung – ob in der Politik oder […]

Warum die richtige Sprache in der Gebäudereinigung entscheidend ist.

Houston, wir haben eine Herausforderung – und die Chance, sie zu meistern. Worte haben Macht. Wer in der Mitarbeiterführung von „Problemen“ spricht, löst oft unbewusst Stress und Widerstand aus. Wer stattdessen „Herausforderungen“ benennt, schafft Motivation und Lösungsorientierung. Gerade in dynamischen Teams ist es entscheidend, wie wir kommunizieren. Positiv führen – das Erfolgsrezept für starke Teams […]

Management Gebäudereinigung: Zuhören – Zeichen von Stärke.

Bei Dr. Rettler Service lebt die Kommunikation. Sollten Unternehmer auf Kritik ihrer Mitarbeiter und Kunden hören? Oder lenkt das nur vom Geschäftsziel oder von der Unternehmensstrategie ab? Ein CEO, der nicht auf Absatzzahlen achtet, Kundenfeedback ignoriert und Ratschläge seiner Abteilungsleiter in den Wind schlägt, wird wohl bald nicht mehr viel zu managen haben. Das Einsehen […]

Fortschritt in der Reinigungsbranche: QR-Code oder Blazer?

Bedeutet Innovation in der Reinigung immer, das Rad neu zu erfinden? Jeder hat schon mal in seinen Blazer gegriffen und eine fremde Visitenkarte in der Innentasche gefunden. Es entstehen dadurch häufig zwei Gefühle: Freude, etwas entdeckt zu haben. Man erinnert sich an den zurückliegenden Event mit tollen Kontakten. Unsicherheit, etwas vergessen zu haben. Man überlegt […]

Managment Gebäudereinigung: Zuhören ist FührungsKRAFT

Kommunikation bei Dr. Rettler Service. Zuhören ist eine Superkraft, die es Führungskräften ermöglicht, durch aktives Zuhören nicht nur Beziehungen aufzubauen, sondern auch ihr Team zu inspirieren und ihr Unternehmen voranzubringen. Wie man diese Superkraft erlangt? Hier ein paar einfache Tipps: Im Gespräch: Was das ermöglicht: Wir bei Dr. Rettler legen Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit. […]

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer