Aktiver Schutz vor MRSA-Keimen

Multiresistente Keime (deren bekanntester Vertreter der sogenannte „Methicillin-resistente Staphylococcus aureus“ (MRSA) ist) treten besonders häufig in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auf, deswegen werden sie oft auch als „Krankenhauskeime“ bezeichnet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst gegen verschiedene Antibiotika resistent sind und dadurch insbesondere immungeschwächten Menschen gefährlich werden können.

Aktuell sind rund sechs Prozent der nachgewiesenen Keime unempfindlich gegen Antibiotika. Was auf den ersten Blick nicht viel klingt, ist jedoch überaus problematisch, da sich diese multiresistenten Keime immer weiter ausbreiten. Schätzungen zufolge erkranken in Deutschland jährlich zwischen 400.000 und 600.000 Menschen an Infektionen durch diese Erreger, von denen rund 10.000 bis 20.000 sterben.  

Die Dr. Rettler Service GmbH begegnet diesen MRSA-Keimen durch konsequent weiterentwickelte Reinigungstechnologien und Hygienemaßnahmen sowie durch ihr besonders geschultes Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Ihre individuell angepassten Reinigungskonzepte gewährleisten eine Minimierung des Infektionsrisikos.

Wir verstehen Dienstleistung.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere interessante Artikel

Constance Rettler balanciert auf einem Stein – Sinnbild für den „Glass Cliff“: Frauen in Führungsrollen zwischen Risiko und Verantwortung.
Glass Cliff

Warum Frauen oft dann führen, wenn’s brennt. Evelyn Palla ist

Constance Rettler mit dem DRS-Team auf der CMS Berlin 2025 – Begegnungen, Innovationen und Austausch mit Partnern aus der Reinigungsbranche, u. a. bei Dr. Schell, ARCORA und FENKA.
CMS Berlin

Clean meets Smart. Messen sind wie Seismographen: Sie zeigen, wohin

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer