Reinigung darf kein Luxus sein.

Krankenhausreform – wird Hygiene zum Luxusgut?

Auf Grund von Spezialisierungen steigt die Behandlungsqualität einzelner Häuser, allerdings wird der Verwaltungsaufwand dadurch ein weiteres Mal deutlich erhöht.

Der Kostendruck einiger Kliniken, gerade auf der Fläche, dürfte enorm werden.

Die zu erwartenden Einsparungen treffen vor allem externe Dienstleister, wie z.B. die Gebäudereinigung.

Trotz immer höherer Hygiene-Standards liegt es im Endeffekt an der einzelnen Reinigungskraft, diese auch erfolgreich und umsetzen zu können.

Und gerade durch Reinigung entscheidet sich, ob ein Patient eine Einrichtung gesund oder krank verlässt.

Hygiene darf keine Frage des Budgets sein. Die Reform darf zu keiner Zweiklassengesellschaft bei der Gesundheit führen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere interessante Artikel

Hand einer Geschäftsfrau mit stilvoll lackierten Fingernägeln schreibt mit einem silbernen Kugelschreiber die Wörter „Agility“ und „Deep-Dive“ auf ein liniertes Blatt Papier.
Buzzword Bingo

Warum klare Kommunikation in der Gebäudereinigung zählt. Ob „Purpose“, „Agility“

In unserem aktuellen DRS-Newsletter JUNI verraten wir, wie unsere Mitarbeiter stressfrei in die Ferien starten – und warum wahre Entspannung lange vor dem Kofferpacken beginnt.
Newsletter Juni

🌴 Urlaub ohne Chaos? In unserem aktuellen DRS-Newsletter verraten wir,

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer