KLARE GRENZEN

Eine Gruppe von Mitarbeitenden im DRS Büro München steht eng beisammen im Flur und blickt geschlossen in die Kamera. Die Personen wirken aufmerksam und ernst, die Atmosphäre ist konzentriert und kollegial.

…und Vertrauen stärken, wo es zählt.

Vor kurzem erlebte ein Mitarbeitender unseres Teams bei einem Einsatz in München eine Situation, die weit über den einzelnen Vorfall hinausweist: Ein Kunde äußerte die Sorge, ein Mitarbeiter könne ja „bewaffnet sein“. Diese Bemerkung war verbunden mit Hinweisen auf aktuelle Sicherheitslagen und pauschalen Verdächtigungen gegenüber Menschen bestimmter Herkunft.

Solche Aussagen treffen. Sie treffen die betroffenen Mitarbeitenden, die ihren Job mit Professionalität und Engagement ausüben. Und sie wirken in eine Gesellschaft hinein, in der Misstrauen viel zu schnell Wurzeln schlägt.

Unsere Teams sind ausgebildet, überprüft und zuverlässig. Sie verdienen Respekt – unabhängig von Aussehen, Herkunft oder Religion. Gleichzeitig nehmen wir die Bedenken unserer Kunden ernst. Offene Kommunikation hilft, Unsicherheiten abzubauen und Prozesse transparent zu machen.

Doch dort, wo Unterstellungen diskriminierend werden, ziehen wir klare Grenzen. Ein respektvoller Umgang ist unverzichtbar für eine gute Zusammenarbeit. Nur so entsteht ein Miteinander, das getragen ist von Vertrauen statt Vorurteilen.

Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, dass genau dieses Vertrauen wachsen kann.

Mehr zu unserer Haltung erfahren > Kontakt

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere interessante Artikel

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer