Gebäudereinigung sorgt für gutes Klima.

Aber das Klima der Reinigungsbranche wird rauer.

Deutschland tut viel für den Klimaschutz und das ist richtig so.

Mittelständische Unternehmen sind innovativ und flexibel. Sie entwickeln Technologien, Produkte und Strategien für Umweltschutz, Energiegewinnung und Recycling.

Nur leider immer weniger am Standort Deutschland. Das Klima für Unternehmen wird schlechter.

Neben Fachkräftemangel und lähmender Bürokratie sind die Energiekosten für viele Unternehmen nicht mehr tragbar.

Wir müssen uns beim Thema Klimaschutz einer kritischen Realität stellen: Allein kann unser Land das Klima nicht retten.

Wir werden international kaum ausreichend Mitstreiter finden, wenn unsere Politik die eigene Wirtschaft – und somit Finanzkraft – sorglos abwandern oder abwickeln lässt. 

Bis auf Regierungsebene ein Umdenken einsetzt, ist es wichtig, dass Unternehmen gleichermaßen Ihre Existenz schützen und ihre Klimaschutz-Beiträge leisten.

Als ein Reinigungsunternehmen, das sich dem Klimaschutz verpflichtet fühlt, unterstützen wir jedes Jahr ein zertifiziertes Klimaprojekt.

Link zu YouTube: Gutes Klima, schlechtes Klima

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere interessante Artikel

Constance Rettler balanciert auf einem Stein – Sinnbild für den „Glass Cliff“: Frauen in Führungsrollen zwischen Risiko und Verantwortung.
Glass Cliff

Warum Frauen oft dann führen, wenn’s brennt. Evelyn Palla ist

Constance Rettler mit dem DRS-Team auf der CMS Berlin 2025 – Begegnungen, Innovationen und Austausch mit Partnern aus der Reinigungsbranche, u. a. bei Dr. Schell, ARCORA und FENKA.
CMS Berlin

Clean meets Smart. Messen sind wie Seismographen: Sie zeigen, wohin

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer