Du oder Sie? Wie Sprache unsere Zusammenarbeit prägt.

Illustration von zwei Personen mit Sprechblasen: „Du“ und „Sie“ – symbolisiert Höflichkeitsformen in der Kommunikation am Arbeitsplatz.

Nähe, Respekt und klare Kommunikation in der Gebäudereinigung

Sprache ist mehr als Information – sie schafft Beziehungen.

Auch in der Gebäudereinigung spielt der richtige Ton eine zentrale Rolle. Ob wir „Sie“ sagen oder „Du“ – es geht immer um Respekt, Vertrauen und ein gutes Miteinander.

Die Höflichkeitsform „Sie“ hat im Deutschen eine lange Tradition und signalisiert professionelle Distanz, klare Strukturen – besonders im Erstkontakt, bei Behörden oder im formellen Kundenumfeld.

Doch die Arbeitswelt verändert sich. In multikulturellen Teams mit über 60 Nationen, wie bei uns, ist die Kommunikation oft einfacher, wenn auf das „Sie“ verzichtet wird. Das „Du“ hilft, Hemmschwellen abzubauen – besonders wenn Deutsch nicht Muttersprache ist.

Bei Dr. Rettler Service wird die Form der Sprache nicht vorgeschrieben – sondern gelebt. Manche Teams duzen sich, andere bleiben beim „Sie“.

Wir glauben: Gute Zusammenarbeit beginnt mit einer klaren, respektvollen Ansprache.

📩 Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen?
Dann schreiben Sie uns: Kontaktformular

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere interessante Artikel

Collage mit Volleyballspielern der WWK Volleys Herrsching in Aktion, Fan- und Sponsorenmomenten sowie DRS-Logo und Text „Wir sagen Danke für die geile Saison 24/25!“
Proud Sponsor.

Leistungssport und Gebäudereinigung – ein Match. Die Herrschinger sind aus

Reklamationsformular für Kunden

Hinweis: Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Reklamation verwenden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer